Exkursion zur Restmüllaufbereitungsanlage (Amari-Kreta)
Am 16 . November besuchten die Eramus – Schüler und Schülerinnen die Mülldeponie in Amari (Stadt Rethymnon).Die Mülldeponie von Amari ist eine neue mechanische Restmüllaufbereitungsanlage nach europäischem Standard.
Was jedem Touristen auffällt, der Kreta das erste Mal besucht. Kreta ist wunderschön und Müll findet man überall. Die Stadt Rethymnon (Insel Kreta, Griechenland) verfüllte ihre Abfälle über mehr als 20 Jahre in eine Schlucht. Bei größeren Regenereignissen wurden die Abfälle auf das Meer geschwemmt. Die Region Rethymnon wurde daraufhin von der EU verpflichtet, ihren Abfall künftig so aufzubereiten und zu behandeln, dass dieser geordnet in einer Deponie nach europäischen Standard.
Dort, wo der Restmüll ankommt, wurde uns schnell klar, warum die Deponie nicht Stadtnäher gebaut wurde: der Geruch stieg uns schnell in die Nase und löste nicht wenig Unbehagen aus. Es war für uns mehr als eindrücklich, welche Müllmengen uns plötzlich gegenüberlagen.
Anfangs wurde uns erklärt, welche Prozesse alle auf der Mülldeponie Amari stattfinden. Des Weiteren wurde uns gesagt, was uns alles erwartet. Kurz danach besichtigen wir die Anlagen und eine Biogasanlage, in welcher durch Vergärung von Biomasse Biogas entsteht.
Während unserer Führung wurde mehrfach deutlich, warum die Abfalltrennung so wichtig ist: Nur mit Hilfe der Mülltrennung können wir Ressourcen wie Energie und Wasser schonen, Kreisläufe nutzen und Ressourcen am Ende wieder. Bzw. weiterverwerten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen